Die „Ewiges Meer Route“ ist eine 32 Kilometer lange Radrundroute um die einstige Ausdehnung dieser einmaligen Hochmoorregion mit Infostationen rund um das Moor und seine Geschichte.
Moor er„fahren“ – Das Ewige Meer ist mit einer Wasserfläche von rund 90 ha der größte Hochmoorsee Deutschlands. Er liegt inmitten einer einst riesigen Hochmoorlandschaft, die sich zwischen Westerholt und Aurich erstreckte.
Auf der „Ewiges Meer Route“ durch Aurich-Tannenhausen, Holtriem, Großheide und Südbrookmerland erfahren Sie die Geschichte des Moores. Das Naturschutzgebiet Ewiges Meer und Umgebung liegt im Zentrum dieser Route.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles rund um die Landschaftserlebnisroute und ihre Sehenswürdigkeiten. Nützliche Informationen und außergewöhnliche Plätze, die einen Abstecher wert sind, können Sie hier ebenfalls finden.
Erkunden Sie die Ewiges Meer Route und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf der 32 Kilometer langen Radrundroute durch die Hochmoorregion. Doch zunächst erwarteten Sie 10 aufregende Routen Stationen durch die Moorlandschaft von einst und jetzt.
WegbeschreibungDie Ewiges Meer Route durchläuft die Gemeinden Holtriem/Eversmeer, die Gemeinde Großheide/Berumerfehn, die Gemeinde Südbrookmerland/Münkeboe sowie die Stadt Aurich/Ortsteil Tannenhausen.
Achtung: Der 1,8 km lange Bohlenweg am Ewigen Meer ist aus Sicherheitsgründen gesperrt und wird nach und nach erneuert. Mittlerweile ist ein Teilstück fertiggestellt und man kommt wieder bis an das Meer. Nach wie vor ist ein Rundgang nicht möglich!
Ein Höhepunkt der Tour ist der Abstecher zu Fuß über einen Holzbohlenweg quer durchs Moor. Hier erleben Sie die einzigartige Vegetation dieser Region.
Zentralste Verbindung:
Aurich(Ostfriesl) ZOB
Tannenhausen Am Stadion
Weitere Infos:
AnfahrtVon Aurich aus fahren Sie die B210 stadtauswärts Richtung Wilhelmshaven. Weiter auf der L7 Richtung Westerholt/Dornum. Biegen Sie links ab Richtung Mehrzweckgelände Tannenhausen oder weiter auf der L7 am Kreisel Richtung Großheide und dann nach ca. 3 km links zum Parkplatz Richtung Ewiges Meer
ParkenDie 32 km lange Strecke ist problemlos mit einem Citybike zu bewältigen, da es keine nennenswerten Steigungen gibt.
Achtung: Im November 2018 wurde der 1,8 km lange Bohlenweg am Ewigen Meer aus Sicherheitsgründen gesperrt und wird nach und nach erneuert. Mittlerweile (April 2020) ist ein Teilstück fertiggestellt und man kommt wieder bis an das Meer. Nach wie vor ist ein Rundgang nicht möglich
© 2025 Werdum