Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern!
Sebastian Kneipp
In dieser Woche möchten wir jeden Tag ein Element der Kneippschen Lehre näher kennenlernen. Den Auftakt macht das Element "Bewegung". Wie wichtig Bewegung ist und welche Auswirkungen es auf unseren Körper hat sowie viele praktische Tipps folgen auf dieser Seite.
Wichtig, nur das Zusammenspiel aller Elemente miteinander führt zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil und steht für ein ganzheitliches Naturheilverfahren.
Fragen könnt ihr gerne direkt auf unserer Facebook-Seite unter dem entsprechend Post für das Element stellen: Zur Facebook-Seite
Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern!
Sebastian Kneipp
Sinnvoll und dosiert angewendet verbessert sie Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie weckt Freude, stärkt das Selbstwertgefühl und verringert Stressbelastungen. Bewegung stärkt das Immunsystem, regt Verdauung und Stoffwechsel an und kräftigt das Herz- Kreislaufsystem. Therapeutische Bewegungsübungen, Massagen und Physiotherapie sind bei Bedarf eine effektive Ergänzung.
Ausdauertraining mit Bewegungsformen, die das Zusammenspiel der einzelnen Muskelgruppen und damit die Gesamtleistung fördern, hat Vorrang.
Dosiertes Krafttraining dient der Stärkung einzelner Muskelgruppen. Kräftigung kann auch durch Intensivierung und Beschleunigung der dynamischen Arbeit erreicht werden. Muskelzuwachs wird vorwiegend durch Krafttraining erreicht.